Please select a page template in page properties.
Zum Hauptinhalt springen

Noch viel Sand im Getriebe beim OHV

Auricher Handballer verlieren Testspiel gegen Ligakonkurrent TV Emsdetten mit 30:40 – wo es noch hakt beim Drittligisten.

Auf Trainer Pedro Alvarez und seine Spieler wartet noch viel arbeit bis zum Saisonstart.Foto: Bernd Wolfenberg

Larrelt - Zum 50-jähriges Bestehen ihrer Handballsparte hatten sich die Sportfreunde aus Larrelt etwas Besonderes ausgedacht: ein Freundschaftsspiel zwischen dem OHV Aurich und dem Ligakonkurrenten TV Emsdetten. Am Ende gewann der Aufstiegsaspirant aus dem Münsterland verdient mit 40:30 Toren. Beide Mannschaften stecken mitten in der Vorbereitung zur nächsten Drittligasaison. Dass bei beiden Mannschaften noch nicht alles rund läuft, ist zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich auch noch normal.

Der OHV präsentierte im ersten öffentlichen Test fast alle Neuzugänge. Rostyvlas Polischchuk im linken Rückraum, Balazs Molner auf der Rückraum-Mitte-Position und Ryuga Fujita auf Rechtsaußen standen dabei schon gleich in der Anfangsformation. Marcell Hegyi und Henning Stöhr kamen im Laufe der ersten Halbzeit zum Einsatz. Für die Spieler von Trainer Pedro Alvarez sollte es eine erste Standortbestimmung sein. Und der Gast aus Emsdetten, letztjähriger Meister der Staffel West und nur knapp in der Aufstiegsrunde zur 2 Liga gescheitert, verlangte der Heimmannschaft alles ab. Die Gäste beeindruckten nicht nur durch ihre körperliche Präsenz, sondern auch durch eine extrem schnelle Mitte und einer hohen Konzentration und Konsequenz in der zweiten Welle. In den ersten 20. Spielminuten konnte der OHV bis zum 7:9 diesen Test noch ausgeglichen gestalten. Vor allem Polihchuk zeigte, welche Dynamik in ihm steckt.

 

Mängel im Angriffsspiel

 

Doch auch schon in dieser Phase wurde deutlich, dass noch viel Arbeit auf die Mannschaft wartet. Zu viele freie Würfe wurden vergeben und viele technische Mängel erschwerten das Angriffsspiel. Dies zog sich auch wie ein roter Faden durch die gesamte Begegnung. Besonders die vielen Ungenauigkeiten im Auricher Spiel ermöglichten es den Emsdettenern zwischen der 21. und 24. Spielminute den Vorsprung auf sechs Tore auszubauen. Letztendlich endete die erste Halbzeit mit 18:13 für Emsdetten.

In der zweiten Spielhälfte erhöhte der Gast aus dem Regierungsbezirk Münster noch einmal die Intensität. Es schien phasenweise so, als würde diese Mannschaft schon lange zusammenspielen. Doch auch der TV Emsdetten muss vor der neuen Drittliga-Saison fünf Spieler neu integrieren. Vor allem die rechte Angriffsseite der Gäste wusste zu überzeugen. Aber auch der OHV erspielte sich reichlich Torchancen. Vielfach scheiterte man jedoch am Gästetorwart Ante Vukas, der in vielen Aktionen seine Klasse zeigte und reihenweise Würfe entschärfte.

Für OHV-Trainer Pedro Alvarez war es trotz der deutlichen Niederlage ein guter Test: „Es gibt noch viel Arbeit und wir müssen die Integration der neuen Spieler schneller schaffen. Vor allem auf dem Feld muss es uns gelingen, routinierter zu agieren. Unser Spiel soll schneller werden. Dazu dürfen und müssen die technischen Fehler reduziert werden. Wir haben auch noch vier Wochen Zeit daran zu arbeiten.“

OHV Aurich: Jungvogel (1. HZ), Kuksa (2. HZ); de Buhr, Fujita, Meinke, Voronstov, Hertlein, Polischchuk, Hegyi, Molner, Stöhr, Crnic, Puljic; Engelbarts.