Please select a page template in page properties.
Zum Hauptinhalt springen

Vergleich der Auftakt-Verlierer

OHV Aurich tritt auf seiner längsten Auswärtsfahrt beim Neuling MT Melsungen an – und beide sind unzufrieden mit Einstand

Für den OHV Aurich lief es gegen den TuS Spenge (im Bild Neuzugang Ryuga Fujita) noch nicht rund.Foto: Bernd Wolfenberg

Anders als vorgestellt ist der Saisonauftakt für die Drittliga-Handballer des OHV Aurich gelaufen. Sie haben ihr Heimspiel verloren. Mehr wäre möglich gewesen. Jetzt geht es am Sonntag im ersten Auswärtsspiel der Saison zur MT Melsungen II (Sonntag, 17 Uhr), einem Aufsteiger. Dem ist es zum Einstand ähnlich ergangen wie der Auricher Mannschaft. Und das in vielerlei Hinsicht.

Beide brauchten fünf Minuten, um überhaupt im Spiel anzukommen und lagen zurück. Beide blieben in der Schlussphase elendig lang ohne Tor. Der OHV fast zehn Minuten, die Melsunger sechseinhalb. Beide bemängelten unter anderem ihre unzureichende Chancenverwertung. Am Ende stand für den OHV eine 24:28-Niederlage gegen den TuS Spenge, für die MT Melsungen II ein 27:30 beim MTV Großenheidorn. Mit „selber schuld“ kritisierten die Auricher ihr Ergebnis. Die Melsunger sprachen von einer vermeidbaren Niederlage bei einem Mitaufsteiger.

Im Vergleich zur Meisterschaftssaison in der Oberliga Hessen hat sich die Melsunger Mannschaft personell kaum verändert. Fast alle Spieler kommen aus der Umgebung und spielen bereits seit der Jugend bei der Melsunger Turngemeinde (MT) zusammen. Und auch der Trainer aus der Oberligasaison ist geblieben. Der Niederländer Arjan Haenen.

Er hatte die Mannschaft in der vergangenen Saison übernommen. Zusätzlich zu seiner Aufgabe als Co-Trainer des Bundesligateams. Mit der zweiten Mannschaft war er erstmals hauptverantwortlicher Trainer eines Teams. Der ehemalige niederländische Nationalspieler, der gelernter Rechtsaußen ist, hat von 2016 bis 2018 für die MT Melsungen in der Bundesliga gespielt. Seitdem ist er ihr Co-Trainer.

Der Druck, mit dem der 36-Jährige in sein erstes Jahr als Trainer der zweiten Mannschaft startete, war groß. Am Ende sollte schließlich der Aufstieg herauskommen. Das Ziel wurde vorzeitig erreicht. In dieser Saison schauen die Melsunger nach unten. Am Ende soll der Klassenerhalt stehen.

Die Auricher machen sich am Sonntag auf ihre längste Auswärtsfahrt in dieser Saison. Rund 375 Kilometer sind es bis zur Stadtsporthalle Melsungen. OHV-Teammanager Ewald Meyer weiß: „Das wird eine anstrengende Geschichte.“ Um neun Uhr geht’s los.

„Nicht mit dabei sein wird auch diesmal Wilke de Buhr“, sagte Meyer. De Buhr fällt, wie schon im Saisonauftaktspiel, weiter krankheitsbedingt aus. Alle anderen Spieler im Team sind fit, haben Anfang der Woche das Spiel gegen den TuS Spenge aufgearbeitet und sich auf den nächsten Gegner vorbereitet. Melsungens Mannschaftsführer Martin Reinbold wünscht sich zum Heimspielstart, dass gegen den OHV die Luft in der Stadtsporthalle brennt.