OHV enttäuscht beim Aufsteiger

Mit vereinten Kräften gingen die Handballer des OHV Aurich nach ihrer Heimniederlage vor einer Woche gegen den TuS Spenge in ihre nächste Aufgabe bei der MT Melsungen II. Aber auch dort gab es am Ende betretene Gesichter.Foto: Bernd Wolfenberg
Der Fehlstart der Drittliga-Handballer des OHV Aurich in diese Saison ist komplett. Auf die Heimspielniederlage vor einer Woche gegen den TuS Spenge zum Auftakt folgte am Sonntag auch im ersten Auswärtsspiel eine Niederlage. Die Mannschaft von Trainer Pedro Alvarez unterlag beim Aufsteiger MT Melsungen II mit 20:25 Toren. Nach einer zweiten Halbzeit mit einer inakzeptablen Leistung.
Wie schon im Heimspiel gegen den TuS Spenge brauchte der OHV, um im Spiel anzukommen. Zwar antworteten die Auricher auf die ersten beiden Tore der Melsunger mit dem Ausgleich. Die profitierten anschließend von zwei Fehlern der Auricher im Angriff. Der OHV lag 2:5 zurück. Rostyvlas Polishchuk sorgte mit seinem Treffer aus dem Rückraum für das 3:5, Ryuga Fujita auf Pass von Kevin Wendlandt mit einem Heber für das 4:5 und Henning Stoehr per Gegenstoß auf Zuspiel von Torwart Edgars Kuksa für den Ausgleich. Da waren acht Minuten gespielt.
Doch erneut gerieten die Auricher in Rückstand, weil sie zum Teil beste Torchancen nicht nutzten. Zudem hatte Fujita Pech mit einem Lattentreffer. In der 15. Minute, es hieß aus Sicht des OHV 6:9, setzte Trainer Pedro Alvarez die Auszeitkarte. Seine Mannschaft war sechs Minuten ohne Tor.
Die Phase beendete dann der nach der Auszeit eingewechselte Josip Crnic mit seinem Treffer von der rechten Außenseite. Fujita rückte von der rechten Außenseite in den rechten Rückraum.
Die Auricher machten es jetzt besser als zuvor und drehten einen Rückstand in eine knappe Führung. Auch, weil Edgars Kuksa einen Siebenmeter abwehrte und die Melsunger einen weiteren Strafwurf an die Latte setzten. Der OHV führte sieben Minuten vor der Halbzeitpause 12:10. In geänderter Aufstellung gelang jedoch bis zur Pause kein Treffer mehr. Melsungen hatte bis dahin zum 12:12 ausgeglichen. „Wir haben wieder zu viele Chancen vergeben und es verpasst, unseren Vorsprung auszubauen“, lautete das Zwischenfazit nach 30 Spielminuten von OHV-Teammanager Ewald Meyer. Zu dem Zeitpunkt hatte er bereits mehr als zehn Fehlwürfe notiert.
Am Ende sollten es mehr als 20 sein. Lediglich acht Tore gelangen den Aurichern noch in der zweiten Halbzeit. Sie kamen nach dem Wechsel überhaupt nicht wieder in die Gänge. Sieben Minuten dauerte es bis zu ihrem ersten Treffer. Da hatten die Melsunger aber schon vier vorgelegt. Jorit Reshöft setzte sich im Spiel eins gegen eins durch und verkürzte auf 13:17. Aufbruchstimmung löste der Treffer jedoch nicht aus. Es sollte der knappste Rückstand in der zweiten Halbzeit bleiben. Es war erneut die Angriffsleistung, die stark zu wünschen übrig ließ. Viermal allein ahndeten die Schiedsrichter ein Stürmerfoul. Und dann die vergebenen Chancen, mit denen der OHV am starken Melsunger Torhüter Jan Lasse Herbst scheiterte. Im Team des OHV fehlte schon früh jegliches Aufbäumen gegen die drohende Niederlage. Alvarez strich als Konsequenz aus dem Auftritt der Mannschaft den trainingsfreien Montag, um das Spiel aufzuarbeiten.