Please select a page template in page properties.
Zum Hauptinhalt springen

Die Null soll verschwinden

OHV-Handballer sind in dieser Saison noch ohne Erfolgserlebnis – und treffen Sonnabend auf optimal gestartete Dragons

Evgeny Vorontsov und seine OHV-Teamkollegen haben schon gegen den TuS Spenge nicht nach dem Motto Augen zu und durch gehandelt. Und wollen das auch am Sonnabend nicht tun, wenn die SGSH Dragons in der Sparkassen-Arena antreten.Foto: Bernd Wolfenberg

Jetzt aber: Im dritten Anlauf soll die Null, die bisher noch auf der Habenseite des Punktekontos der Drittliga-Handballer des OHV Aurich steht, verschwinden. Dabei bekommen sie es im Heimspiel am Sonnabend um 19 Uhr in der Sparkassen-Arena allerdings mit einem Gegner zu tun, der für sie zur Kategorie unbequem gehört. Und das nicht nur allein wegen des eigenen enttäuschenden Saisonauftakts. Mit den SGSH Dragons.

„Das wird eine schwere Aufgabe. Die Dragons kommen mit jeder Menge Selbstvertrauen“, sagt OHV-Teammanager Ewald Meyer. Denn die sind mit zwei Siegen aus zwei Spielen in die Saison gestartet.

Die Dragons, das ist die Mannschaft der Handballspielgemeinschaft der Stadt Halver und der Gemeinde Schalksmühle. Sie und der OHV haben sich in der Vergangenheit, seit 2011, schon insgesamt zehn Drittligaduelle geliefert. Meist waren die enge Geschichten. Sieben davon haben die Dragons gewonnen. Aber zuletzt, das war in der Saison 2019/20, lief es besser für den OHV. Da spielten die Auricher bei den Schalksmühlern unentschieden und gewannen ihr Heimspiel. Mit 30:29 Toren.

In der Zwischenzeit hat sich in beiden Vereinen allerdings einiges verändert. Seit dem Sommer 2022 spielen sowohl die Dragons als auch der OHV unter einem neuen Trainer. Bei den Dragons übernahm mit dem Polen Maciej Dmytruszynski ein langjähriger Spieler der Schalksmühler die Aufgabe. Er hatte seine aktive Karriere 2017 dort beendet und war anschließend bis zum Sommer 2022 in verschiedenen Mannschaften für die Dragons als Trainer im Einsatz. Zuletzt als Co-Trainer im Drittligateam. In seinem ersten Jahr als verantwortlicher Trainer der Mannschaft belegte er Ende der Saison 2022/23 Platz neun.

Mit Beginn dieser Saison haben sich die Schalksmühler in der Sportlichen Leitung neu aufgestellt.

Die bisherige Ausbeute ihrer Drittliga-Handballer in dieser Saison ist optimal. Die gewannen zum Auftakt bei LiT 1912 II ein ausgeglichenes Spiel mit 23:22 Toren. Für Schalksmühles Geschäftsführer Mathias Perey ist der Sieg eine Frage des Willens gewesen.

Am vergangenen Wochenende gewann die SG ihr Heimspiel dann gegen den MTV Großenheidorn. Und das relativ ungefährdet mit 32:28.

Für den OHV hingegen galt es in dieser Woche, den schief gelaufenen Saisonauftakt zu verarbeiten. „Wir haben trainiert so wie immer“, sagte Meyer. Erstmals war Wilke de Buhr wieder mit dabei. Er hatte in beiden Spielen bisher krankheitsbedingt gefehlt.