C-Jugend: Abenteuer Oberliga beginnt vielversprechend

Mit der Qualifikation der C1-Jugend zur Oberliga begannen Gespräche mit Tura Marienhafe und der HSG Jever/Schortens über eine Zusammenarbeit in der Saison 2023/24. Diese Zusammenarbeit sollte in der Form erfolgen, dass insgesamt 3 Spieler aus Marienhafe und Jever für eine Saison mit Zweifachspielrecht für den OHV auflaufen würden. Mit Moritz Krebst aus Jever sowie Alex Piluto und Magnus Harms aus Marienhafe nahmen 3 Spieler die Herausforderung an und spielen in dieser Saison neben ihren Heimatvereinen zusätzlich für den OHV in der Oberliga.
Das 1. Spiel der Saison fand in Aurich, in der Ellernfeldhalle, gegen die JSG Fredenbeck/Stade statt. Die OHV-Spieler starteten äußerst angespannt in die Partie. Technische Fehler und Fehlwürfe im Angriff waren Ausdruck der hohen Nervosität. Die Abwehr allerdings stand stabil, so dass die Auricher bis Mitte der ersten Halbzeit die Tore vorlegen konnten. Beim Spielstand von 9:8 für den OHV nahmen die Trainer eine Auszeit, und versuchten die Jungs zu beruhigen. Das gelang sehr gut, der OHV war jetzt in Angriff und Abwehr deutlich stabiler und konnte sich mit 4 Toren zum 15:11 zur Halbzeit absetzen. Auch in der zweiten Halbzeit war die Auricher Mannschaft spielbestimmend - führte zwischenzeitlich mit 7 Toren – und gewann am Ende mit 26:21 ihr erstes Oberligaspiel.
Das 2. Punktspiel führte die Mannschaft nach Schwanewede. Auch in diesem Spiel trafen die Jungs auf eine oberligaerfahrene Mannschaft. Anders als im ersten Spiel traten die Auricher aber gleich mit Anpfiff in Abwehr und Angriff selbstbewusst auf. Über ein 4:0 konnten sich die OHV Spieler bis zur 12. Minute auf 11:3 absetzen. Danach wurde das Spiel ausgeglichener. Der OHV führte zur Halbzeit mit 18:13 und konnte bis zur 43. Minute diesen 5-Tore-Vorsprung halten. In der 47. Minute war der Vorsprung auf 2 Tore geschmolzen und die Zuschauer erlebten eine hitzige Endphase, in welcher der OHV das Glück auf seiner Seite hatte und am Ende verdient mit 32:28 gewinnen konnte.
Im 3. Punktspiel trafen die Aurich auf die Mannschaft aus Hatten/Sandkrug. Auch die Hattener waren mit ihrer Mannschaft neu in der Oberliga. Beide Mannschaften kannten sich aus Testspielen und einige Spieler sich aus dem Stützpunkttraining des HVNB. Bis zum 3:3 war das Spiel ausgeglichen, danach konnten die OHV Jungs sich immer mehr absetzen, führten zur Halbzeit mit 13:10 und gewannen am Ende mit 33:27 hochverdient.
Mit dem HC Bremen kam im 4. Spiel ein Titelanwärter nach Aurich. Entsprechend nervös waren unsere Jungs. Bis zur 21. Minute war das Spiel in der ersten Halbzeit ausgeglichen, bevor sich die Bremer zur Halbzeit mit 19:16 leicht absetzen konnten.
In der 2. Halbzeit baute der HC Bremen seinen Vorsprung in der 42. Minute sogar bis auf 5 Tore aus, bevor der Kampfgeist der OHV Spieler erwachte. Mit großer Moral schafften die Auricher in 4 Minuten sogar bis auf ein Tor zu verkürzen.
35 Sekunden vor Ende der Partie konnten die OHV-Spieler den letzten Angriff der Bremer abwehren - sie lagen zu diesem Zeitpunkt mit 29:30 hinten – und hatten tatsächlich noch 3x die Chance auf das Bremer Tor zu werfen.
Leider konnten sie kein Tor mehr erzielen und so gewann der HC Bremen, nicht unverdient, dieses Spiel.
Vor dem 5. Spiel gab es für die Auricher Mannschaft eine kleine Überraschung. Durch den 1. Vorsitzenden des OHV, Ulrich Mittelstädt, bekam jeder Spieler ein neues Aufwärmtrikot als Anerkennung des Vereins für die Qualifikation der Mannschaft zur Oberliga.
Das anschließende Spiel war leider keine (positive) Überraschung für den OHV.
Der Gegner war die Mannschaft des VfL Horneburg, die als Favorit angereist und mit 8:0 Punkten und einer positiven Tordifferenz von 53 Toren aus 4 Spielen, Tabellenführer war.
Die Trainer hatten sich für dieses Spiel eine neue Abwehrtaktik vorgenommen und diese auch in den Trainingseinheiten vorher geübt. Man wollte den Gegner mit einer sehr offensiven Abwehr vor Probleme stellen. Bis zur 14. Minute ging der Plan noch auf, man war mit 8:9 auf Schlagdistanz. Mit der ersten 2 Minuten-Strafe für einen der OHV Spieler kippte das Spiel aber komplett zu Gunsten des VfL Horneburg. Durch einem 7:1 Lauf konnten die Horneburger sich auf 16:9 absetzen und führten zur Halbzeit mit 23:12. Insbesondere das Rückzugsverhalten wurde in der Halbzeitpause angesprochen und sollte stark verbessert werden. Obwohl auch die 2. Halbzeit mit 5 Toren verloren wurde, war diese doch deutlich verbessert. Das Endergebnis von 39:23 für den VfL Horneburg fiel zwar zu deutlich aus aber mit der Abwehrbereitschaft in der 2. Halbzeit waren die Trainer zufrieden.