Erstellt von Willy Oevermann
SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT

Der DRK-Blutspendedienst NSTOB hatte das medizinische Team und das Equipment mit nach Aurich gebracht und der Ostfriesische Handball Verein das Personal für den gesamten Ablauf und die notwendige Organisation gestellt. Angefangen beim Marketing, der Bestuhlung und „Betischung“ des Foyers, des oberen Flures und der Lounge, bis hin zur Beköstigung der Spender sorgten viele Helfer aus den eigenen Reihen nicht nur für einen freundlichen Empfang der mehr als 100 Spender, darunter sogar 18 Erstspender. Erfreulich auch, dass mehrere Spender ihre 10., 25. und sogar 50.te Spende feiern konnten. Den Tagesrekord stellte eine Frau mit ihrer 97. Spende auf. Eine ganz tolle Leistung und eine bewundernswerte Einstellung!
Auch wenn es zeitweise durch erhöhten Andrang zu entsprechendem Stau kam, so entschädigte die anschließende Leibspeise alle freiwilligen Mitmacher. Hobby- und Chefkoch Friedhelm hatte sich eine besondere Gemüsesuppe vorgenommen und so waren bereits am Vortag einige „Schnippler“ fleißig über Porree, Möhren, Gemüsezwiebeln, Staudensellerie, Sellerie, Petersilie, und Kartoffeln hergefallen, um – mit einer streng geheimen Würzbrühe versehen – am Spendertag ein köstliches Gericht aufzutischen. Alles vegan – wahlweise auch die Heißwürstchen. Reichhaltiges selbstgebackenes Gebäck und Kuchen sowie frisch zubereitete heiße Waffeln durften genauso wenig fehlen wie Kaffee, Tee, Mineralwasser, etc. pp.
Alles in allem: Eine gelungene Premiere!
Und bevor ich es vergesse: Mit 78 Jahren war ein Auricher der älteste Spender und machte damit deutlich, dass es zum Blutspenden mittlerweile keine Altersgrenze mehr gibt. Deshalb:
SCHENKE LEBEN – SCHENKE BLUT solange es geht.