Erstellt von Willy Oevermann

Der Vorstand des Freundeskreises von links: Erste Vorsitzende Saskia Buschmann, zweite Vorsitzende und Schriftführerin Ute Harms und Kassenwartin Klaudia Jungvogel.
Die einen waren schon dabei, als der OHV noch unter dem Vorgängerverein PSV Aurich-West in der ehemaligen IGS-Halle spielte, andere kamen etwas später hinzu und sie alle verbindet eines: Die Begeisterung für den Ostfriesischen Handballverein. Sie alle haben ihren festen Platz auf der Tribüne und fiebern jedes Mal mit, wenn „ihre“ Mannschaft spielt. Leiden mit und jubeln mit, ärgern sich über unnötige Niederlagen und feiern gemeinsam knappe Siege, freuen sich über die normalen und ganz besonders über die ganz Besonderen. Dabei wertschätzen sie nicht nur die Spiele der Herren, sondern auch die der vielen Jugendmannschaften; ebenso das Engagement der Trainer, Betreuer, Helfer, Eltern und des Vorstandes.
„Der Sitzungssaal der Ostfriesischen Brandkasse ist für den OHV nicht nur ein geschichtsträchtiger Raum, es ist auch ein guter“, beginnt Insa Schubert, die erste Vorsitzende des Vereins, ihre Begrüßung. „Es ist inzwischen beinahe Tradition, dass hier wichtige, richtungsweisende Treffen stattfinden!“ Unter anderem wurde hier vor etwas mehr als 25 Jahren der Ostfriesische Handballverein Aurich gegründet. Von den heute Anwesenden war die eine oder der andere bei der Geburtsstunde seinerzeit sogar dabei gewesen.
Nach Feststellung der Stimmberechtigung der Anwesenden wurde der für die neuerliche Vereinsgründung notwendige Versammlungsleiter schnell gefunden, da der vorgeschlagene Achim Queck einstimmig gewählt und das Amt auch annahm. Gleich anschließend erklärt er, wie es zu der Idee kam und zieht dabei Vergleiche mit bereits bestehenden anderen Freundeskreisen und deren positive Entwicklung. „Wir wollen den Handball in Ostfriesland stärken und den Nachwuchs fördern.“ Der vorbereitete Satzungsentwurf wird von Saskia Buschmann vorgetragen, erläutert, um anschließend einstimmig angenommen zu werden. Damit läutet Achim Queck die Vorstandswahl ein und die drei erforderlichen Posten werden per Gruppenwahl schnell und einstimmig besetzt. Erste Vorsitzende wird Saskia Buschmann, zweite Vorsitzende und Schriftführerin wird Ute Harms und Kassenwartin Klaudia Jungvogel.
Und damit hat Saskia Buschmann das Wort, bedankt sich für das Vertrauen und führt dann fort: „Handball ist mehr als ein Spiel – er ist ein Lebensgefühl, ein Ort des Zusammenhalts und eine Bühne, auf der Talente wachsen. In Ostfriesland haben wir mit dem OHV Aurich eine sportliche Institution, die diese Werte seit Jahrzehnten erfolgreich lebt. Doch was wäre ein Verein ohne Menschen, die ihn tragen und stützen?“
Der Freundeskreis verfolgt klare Ziele: Nachwuchsförderung, Durchlässigkeit und Zusammenhalt. Vom Jugendtraining bis zu den Profis – jeder Bereich des OHV soll profitieren. „Ich bin davon überzeugt, dass ein starkes Netzwerk das Rückgrat eines erfolgreichen Vereins darstellt“, so Saskia Buschmann. Genau das will der Freundeskreis schaffen: Eine Plattform, die Unterstützer verbindet, Ressourcen bündelt und Talente fördert. „Damit sichern wir nicht nur die sportliche Zukunft, sondern stärken auch den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, unserer Region und vor allem auch im Verein. Es ist nicht nur der Sport, den wir fördern, sondern auch Werte wie Teamgeist, Fairness und Engagement.“
Auf die jetzige Mitgliederzahl will man nicht beschränken, es sollte nur der Anfang sein. Weitere sind erwünscht, herzlich willkommen und werden bereits umworben: Die Vorteile einer Mitgliedschaft im Freundeskreis sprechen für sich: Ein exklusiver Austausch mit Gleichgesinnten, Einblicke in die Vereinsarbeit und die Gewissheit, einen echten Unterschied zu machen. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden. Und welche weiteren Vorteile eine Mitgliedschaft mit sich bringt, wird Interessierten gerne aufgezählt.
„Gemeinsam können wir viel bewegen – für den OHV, für den Handball und für Ostfriesland. Werde auch DU Teil dieser Erfolgsgeschichte! Schließ dich dem Freundeskreis OHV an und mach mit uns den Unterschied.“
Der OHV braucht Freunde – und Ostfriesland braucht den OHV