SG Aurich-Marienhafe vs. ATSV Habenhausen II
36:34 Endstand nach Siebenmeterwerfen (31:31) (9:15)

Eine faustdicke Überraschung in der Qualifikation zur Regionalliga gab es am vergangenen Samstag in der Kurt-Knippelmeyer-Halle in Marienhafe. Die SG Aurich-Marienhafe rang dem hohen Favoriten aus Bremen nach der regulären Spielzeit ein 31:31 Unentschieden ab und gewann im anschließenden Siebenmeter-Werfen mit 5:3. Wie bereits berichtet, traten die Gäste mit dem Großteil ihres Bundesligakaders um Jugendnationalspieler Tado Kohlschein an, da die „Erste“ des ATSV schon für die Bundesliga qualifiziert ist und somit alle Spieler der Bremer spielberechtigt für die Regionalliga-Qualifikation sind.
Aber der Reihe nach:
Die SG kam zunächst gut ins Spiel und ging durch Tore von Sjelle Dähn und Wilko Metzler mit 2:1 in Führung (2.Minute). Insgesamt war das Spiel der Ostfriesen aber noch von zu viel Respekt vor dem scheinbar übermächtigen Gegner um Jugendnationalspieler Tado Kohlschein geprägt. Die sehr offensive Deckung der Bremer schmeckte dem Gastgeber gar nicht. Es fehlte ein gutes Laufspiel und der nötige Drang zum Tor. Die Gäste gingen erwartungsgemäß mit 7:4 in Führung. Zudem verletze sich Wilko Metzler in dieser Phase undder einzige Linkshänder im Team konnte zunächst nicht mehr eingesetzt werden. Die SG schaffte es in der Abwehr recht gut die Räume eng zu machen, im Angriff waren die Jungs aber zu harmlos. Folgerichtig setzte sich der ATSV bis zur Pause langsam aber sicher auf 15:9 ab.
In der Halbzeitansprache war der Angriff somit auch Hauptthema.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte der Gastgeber gleich zwei schnelle Tore durch Mats Grotjan, die Bremer konterten aber postwendend und gingen in der 34. Minute durch Matteo Aufderheide mit 22:14 in Führung. Das Spiel war anscheinend gelaufen. Aber die SG kämpfte und passte sich der Spielweise des ATSV immer besser an. Auch Wilko Metzler war wieder einsatzbereit und brachte dem Angriff wieder mehr Optionen. Durch zwei weitereTreffer von Mats Grotjan, dem erfolgreichsten Torschützen der SG an diesem Tag, verkürzten die Ostfriesen auf 22:25 und waren wieder voll im Spiel. Die Körpersprache der Jungs verbesserte sich mit jeder Spielminute. Als Paul Scheibe 90 Sekunden vor dem Anpfiff allerdings das 31:28 für Habenhausen erzielte, sahen die Gäste wie die sicheren Sieger aus. Die SG kämpfte gab aber nicht auf und traf nur wenige Sekunden später zu 29:31. Bei der folgenden offenen Manndeckung „klauten“ die Ostfriesen schnell den Ball und die Bremer fingen sich 58 Sekunden vor dem Ende eine Zeitstrafe ein. Das nutzten die Jungs schnell zum 30:31 Anschlusstreffer. Die ca. 250 Zuschauer hielt es schon lange nicht mehr auf den Sitzen.
Direkt nach dem folgenden Anwurf wollte der Gästecoach ein Team-Time-Out nehmen, aber da hatte Wilko Metzler den Ball schon wieder abgefangen. Magnus Harms traf zum umjubelten 31:31. Es waren aber noch immer 17 Sekunden zu spielen. Jetzt Auszeit der Gäste. Beide Teams besprachen sich noch einmal. Wie erwartet war Tado Kohlschein Zielspieler der letzten Aktion der Gäste. Die SG-Abwehr konnte ihn aber stoppen. Der anschließende direkte Freiwurf blieb in der Mauer hängen. Endstand 31:31.
Das war allerdings noch nicht das Ende. Im Falle eines Unentschiedens findet direkt nach Schlusspfiff ein Siebenmeterwerfen statt, welches bei Punktgleichheit am Ende der Aufstiegsspiele über Aufstieg oder nicht entscheidend.
Beide Mannschaften stellten fünf Schützen. Sjelle Dähn, Magnus Harms und Mats Grotjan für SG und auch die beiden ersten Bremer Schützen waren erfolgreich. Zeit für SG-TorwartSteve Akkermann seine sehr gute Leistung zu krönen. Er parierte den Wurf von Tado Kohlschein. Nachdem Colince Rosenboom und der nächste Schütze des ATSV trafen, war es Wilko Metzler vorbehalten, den letzten Siebenmeter zu versenken.
Der Jubel kannte keine Grenzen.
Jetzt kann die SG Aurich-Marienhafe mit einem Sieg am Sonntag, den 01.06.25 um 15:00 Uhr in der Kurt-Knippelmeyer-Halle gegen den TV Dinklage den Aufstieg in die Regionalliga schaffen.
Wir hoffen, dass uns wieder so viele Zuschauer unterstützen werden, wie in diesem Spiel! Die Stimmung war sensationell!!
Für die SG:
Steve Akkermann, Lenn Meyer, Nicolas Brix, Raphael Büscher, Tom Lüder, Jelto Betten, Dieke Duin (1), Sjelle Dähn (3), Wilko Metzler (3), Magnus Harms (6), Colince Rosenboom (7), Mats Grotjan (11/3)



